Tipps für Dein nächstes Abenteuer

Campen

Camping Rucksack - richtig packen

5 Tipps:
Camping Rucksack & packen

Ist man nur mit einem Rucksack auf Reisen, ist nichts nervenaufreibender als den halben Rucksack wieder auspacken zu müssen, um an den Gegenstand zu gelangen, den man gerade benötigt. Da ist das Aufladekabel irgendwo in den Tiefen der Kleidung verschwunden oder das letzte Paar frische Socken einfach nicht aufzufinden. Um das zu verhindern, ist cleveres Packen angesagt. Und dafür braucht`s auch den richtigen Rucksack.

Die 5 besten Länder
für Deinen Zelturlaub

Camping boomt. Und das nicht erst seit gestern. Seit der Jahrtausendwende steigt die Zahl der begeistertet Camper unaufhörlich und ein Ende ist noch nicht in Sicht.
Hier stellen wir euch unsere persönliche Top 5 der besten Länder weltweit zum Zelten vor.

Die wichtigsten Dinge
für Dein Camping-Abenteuer

Packen leicht gemacht. Unsere Checkliste hilft Dir an alles Wichtige zu denken. So kannst du gelassen und voller Vorfreude in deinen Camping-Urlaub starten.

Bikepacking! Dein Abendteuer mit dem Bike

Einfach aufs Rad steigen und ab ins Abenteuer. Wir zeigen Dir, welche Bikes sich am besten für deinen Abendteuerurlaub mit Übernachtung in der Wildnis eignen.

Häufige Fragen

Wie bereite ich mich auf Camping vor?

Empfehlenswert ist eine Camping Checkliste um keinen Teil der Campingausrüstung zu vergessen. Machen Sie sich darüber hinaus im Voraus mit Ihrer Ausrüstung und der Gegend vertraut. Bereiten Sie ein Alternativprogramm für schlechtes Wetter vor.

Wieviel Kleidung sollte ich mitnehmen?

Achten Sie darauf ausreichend und für alle Wetterlagen passende Kleidung mitzubringen. Informieren Sie sich im Voraus über das Wetter ihres Reisezieles sowie die Verfügbarkeit von Waschhäusern auf dem Campingplatz.

Was ist zu tun, wenn ich krank werde?

Um Krankheiten vorzubeugen empfiehlt sich wind- und wasserfeste Kleidung. Hat es einen dann erst einmal erwischt, ist eine gut ausgestattete Reiseapotheke unabdingbar. In hartnäckigeren Fällen ist ein Arztbesuch auch im Ausland nicht ersetzbar.

Besser Bargeld oder Kreditkarten?

Für kürzere Camping-Reisen ist Bargeld meistens ausreichend. Wird das Bargeld einmal knapp, findet man auf fast jedem Campinglatz einen Geldautomaten. Vor dem Geldabheben sollte man jedoch genau prüfen, welche Karten akzeptiert werden und welche Gebühren anfallen.

Campen im Zelt oder im Wohnwagen?

Wohnwagenbesitzer schätzen den Komfort ihrer Unterkunft, vorallem bei Dauerregen. Wer spontan, anspruchslos und so naturnah wie möglich übernachten möchte, greift lieber auf das Campen im Zelt zurück.

 

Was ist zu tun, wenn es regnet?

Zelt, Regenkleidung und Rucksack sollten unbedingt aus imprägniertem und wasserabweisendem Stoff sein. Ein Alternativprogramm wie Hallenbad, Museum oder ein Indoor-Spielplatz für Kinder hilft schlechter Laune entgegenzuwirken.

Brauche ich einen Kocher?

Informieren Sie sich im Voraus ob es auf dem Campingplatz eine Küche gibt, in der gemeinsam gekocht werden kann. Falls nicht, empfiehlt sich ein Gaskocher mit auswechselbaren Schraubkartuschen. Dieser ist sicher, leicht und einfach zu bedienen.

Benötige ich eine Isomatte?

Testen Sie ihren Schlafsack eine Nacht lang zuhause, um festzustellen ob Sie noch weitere Unterlagen, wie eine Isomatte, benötigen. Wer weicher liegen möchte, kauft eine selbst aufblasende Isomatte. Die Isomatte isoliert außerdem die vom Boden aufsteigende Kälte.

Wild Campen?

Beim Campen in abgelegenen Gegenden empfiehlt sich eine detaillierte Checkliste mit allen notwendigen Utensilien um für alle Eventualitäten vorbereitet zu  sein. Darüber hinaus muss geprüft werden, ob das Camping in der Wildnis im Zielland gestattet ist.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.