Was brauche ich beim campen?
In 3 Schritten den Camping Rucksack richtig packen!
Es ist im Prinzip egal ob man für eine zweiwöchige Rucksackreise plant oder für eine 6-monatige Reise.
Verbrauchsartikel
wie Duschgel und Zahnpasta in kleinen Probiergrößen aus der Drogerie kaufen. Platz Sparen ist angesagt!
T-Shirts / Handtücher
Wenn du deine Kleidung auswählst, nimm lieber mehrere dünne Teile mit, welche du übereinander ziehen kannst anstelle eines dicken Teils. Ganz besonders praktisch sind Handtücher und T-Shirts, die schnell trocknen. So minimierst du den „muffigen Rucksackgeruch“ der nach einiger Zeit entstehen wird.
Schuhe
Du brauchst nur 2 Paar Schuhe. Flipflops und feste Turnschuhe bzw. Wanderschuhe. Je nachdem wohin es Dich führt. Flipflops sind ein Multitalent: als Duschschuhe, Sandalen und „schnell mal Reinschlüpf-Schuhe“.
Hosen
Niemand braucht eine Jeans auf Reisen. Ja, das mag zunächst einmal sehr merkwürdig klingen. Aber Jeans sind vor allem eines: schwer. Und du wirst merken, dass du sie nicht brauchst. Multifunktionskleidung und bequeme Reisehosen oder Sportbekleidung ist nicht nur leichter, sondern trocknen schneller und sind einfacher zu reinigen.
Jacken
Du brauchst nur 1 Fleecejacke und eine weitere dünne Jacke oder Regenjacke, wenn das Klima in dem du reist das zulässt. Mehr ist nicht notwendig, denn das Zwiebelprinzip ist auf deiner Seite.
Schlafsack
Schläfst du in Hostels oder Hütten, empfiehlt sich ein Hüttenschlafsack oder Schlafsack Inlett. Dabei handelt es sich um einen sehr dünnen Schlafsack, der maßgeblich der Hygiene und dem Wohlfühlgefühl in ständig wechselnden Unterkünften dient.
Auf jeden Fall zuhause lassen:
normale Handtücher (nimm ein schnelltrocknendes mit), ein drittes oder mehr Paar Schuhe, mehr als 1 Buch, eine zu reichlich bestückte Reiseapotheke, Regenschirm, Föhn. Beschränke dich auf das Nötigste. Und wenn irgendwas am Ende doch fehlt, kann man es immer nachkaufen.
Teile dein Gepäck in „Anwendungsbereiche“ ein und erstelle so kleine Päckchen innerhalb deines Rucksacks. Damit ist folgendes gemeint: Packe alle Hygieneartikel von Zahnbürste bis Shampoo und Rasierer (der Umwelt zuliebe) in eine Stofftasche mit einer spezifischen Farbe. Dies ist dann das Anwendungsgebiet Hygiene.
Mache das gleiche mit allen elektronischen Geräten und den dazugehörigen Accessoires. Alle Ladekabel, Speicherkarten und Kameras landen somit in einer einzigen Tüte, die eine von außen erkennbare Kennung trägt. Das kann wie bereits erwähnt entweder eine bestimmte Farbe sein oder auch ein auffälliger Aufkleber. Wenn du also etwas Bestimmtes aus deinem Rucksack holen willst, greifst du bereits die richtige Tüte heraus und hast das Ladekabel im Nu gefunden.
Was kommt nun zuerst und was zuletzt in den Rucksack? Zu empfehlen ist das nach Verwendungshäufigkeit zu bestimmen.
1. auf dem Boden
Kleidungsstücke, die du in den nächsten Tagen erst einmal nicht brauchen wirst, oder die Tüte mit der schmutzigen Wäsche kommt ganz nach unten.
2. in der Mitte
Als nächstes hast du eigentlich freie Wahl, aber es bietet sich an sonstige Kleidung hier aufzubewahren.
3. im oberen Drittel
Das obere Drittel teilen sich die Taschen mit Hygienebedarf, Lebensmitteln und Elektronik, da nicht zu viel Gewicht von oben darauf drücken sollte.
Achte beim Packen aber auch unbedingt auf die Gewichtsverteilung, sodass schwere Stücke nah am Rücken gepackt werden. Das sorgt dafür, dass dich der Rucksack nicht nach hinten zieht und du ein angenehmes Tragegefühl hast, sodass du abends entspannt und nicht verspannt schlafen gehst!
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.